Fischbesatz Wolfsgrube-Spillern
Der Fischereiverein Schwechat 71 hat kürzlich einen Sonderbesatz mit Zandern im Revier Wolfsgrube-Spillern durchgeführt. Neben den Zandern wurde auch ein Teil des Jahresbesatzes mit Rotfedern und Rotaugen…
Der Fischereiverein Schwechat 71 hat kürzlich einen Sonderbesatz mit Zandern im Revier Wolfsgrube-Spillern durchgeführt. Neben den Zandern wurde auch ein Teil des Jahresbesatzes mit Rotfedern und Rotaugen…
Gerade erst haben wir unsere Revierreinigung mit gut 45 freiwilligen Helfer:innen durchgeführt und die Gewässer auf Vordermann gebracht, da wurde unser Verein nur drei Tage später mit einer ernüchternden Realität konfrontiert. Ein Mitglied des Vereins informierte unseren Obmann, dass…
Am Samstag, den 22. März 2025 fand die erste Revierreinigung des Jahres 2025 unseres Fischereivereins statt – und sie war ein voller Erfolg! Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl konnten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag…
Der Fischereiverein Schwechat 71 kann auf ein äußerst erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. In den Monaten Januar, Februar und März fanden insgesamt drei Fischerprüfungen statt, die von den engagierten Mitgliedern des Vereins begleitet wurden. Die Termine waren nicht nur gut besucht, sondern…
Am Sonntag, den 9. März 2025 veranstaltete der Fischereiverein Schwechat 71 eine informative und spannende Bacherkundungstour für seine neuen Lizenznehmer:innen. Bei strahlendem Wetter machten …
Der Fischerverein Schwechat 71 veranstaltete am vergangenen Freitagabend in der Stockerauer Alm ein gemütliches Kennenlernen für seine neuen Lizenznehmer:innen. In entspannter Atmosphäre und netter Gesellschaft konnten…
Der Fischereiverein Schwechat 71 hat die Lizenzvergabe für die Reviere Schwechatbach, Kalter Gang-Velm, Wolfsgrube-Spillern und Mannswörth sind für die Saison 2025 erfolgreich abgeschlossen. In den Monaten Januar und Februar wurden alle Lizenzausgabe-Termine…
Der Fischereiverein Schwechat 71 veranstaltete am Samstag, den 14. Dezember 2024 zum zweiten Mal seinen Adventzauber und bewies damit einmal mehr, dass Tradition und Gemeinschaftssinn auch in der heutigen schnelllebigen Zeit einen festen Platz haben…
Am Samstag, den 9. November 2024 fand um 16.00 Uhr die Generalversammlung mit Wahlen des Fischereiverein Schwechat 71 statt. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Peter Holzschuh, Präsident des VÖAFV, und…
Am Freitag, den 25.10.2024 veranstaltete der Fischereiverein Schwechat 71 ein gemütliches Spanferkelessen in der Radlinger Halle in Himberg. Die Mitglieder und Lizenznehmer:innen des Vereins genossen ein hervorragendes Spanferkel vom Grill…
Am vergangenen Wochenende fand die letzte Revierreinigung des Jahres statt, bei der Mitglieder, Lizenznehmer:innen und Freunde tatkräftig mitgeholfen haben. Gemeinsam wurde eine Vielzahl von…
Am 5. Oktober 2024, hatte unser Verein wieder die Gelegenheit, im Rahmen eines Fischerkurses zum Erwerb der NÖ Fischerkarte unterstützend tätig zu sein.
Am Samstag, den 3.8.2024 lud der Fischereiverein Schwechat 71 Mitglieder und Lizenznehmer:innen zu einem kulinarischen Abend ein. Das Vereinsheim öffnete um 18 Uhr seine Türen, um die Gäste…
Am 15.6.2024 veranstaltete der Fischereiverein Schwechat sein 2. Sommerfest und konnte sich über einen überwältigenden Besucherandrang freuen. Die Gäste wurden mit einem grandiosen All-you-can-eat-Buffet verwöhnt, das die beiden Vorstandsmitglieder Marco und Robert mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet hatten…
Am 4. Juni 2024 wurden wir von besorgten Schwechater Bürger:innen zum Felmayerteich gerufen, da der Wasserstand sehr niedrig war und man sich Sorgen um die Fische machte…
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir jetzt auch auf Instagram vertreten sind! Folgt uns gerne…
Durch ein Posting auf Facebook wurden wir auf einen gehakten Karpfen im Felmayerteich aufmerksam, der sich auch noch an einem Ast vergangen…
Am Samstag, den 27. April 2024 fand unsere Revierreinigung in der Wolfsgrube-Spillern statt. Durch den tatkräftigen Einsatz aller Beteiligten konnte wir eine große Menge…
Am Samstag, den 13. April 2024 fand unsere erste Revierreinigung im heurigen Jahr statt. Gemeinsam mit Mitgliedern und Freunden des Vereins wurden die Uferbereiche, Gewässer und Natur entlang der Reviere Schwechatbach, Kalter Gang-Velm und Mannswörth gesäubert.
Gerne informieren wir euch, dass der Fischbesatz in allen unseren Revieren durchgeführt wurde.
Beim ersten Angelevent in diesem Jahr, durften wir 19 Kinder und Jugendliche in der Wolfsgrube-Spillern begrüßen. Nach einer kurzen Einführung in die Fischereikunde ging es auch schon ans Wasser.
Unser Verein hat dieses Jahr erstmals eine Bacherkundungstour für alle neuen Lizenznehmer:innen und Mitglieder im Revier Schwechatbach veranstaltet, um dieses bestmöglich kennenzulernen.
Die Lizenzvergaben des Vereins Schwechat 71 für die Reviere Schwechatbach, Kalter Gang (Velm), Wolfsgrube (Spillern) und Mannswörth sind abgeschlossen. An drei Terminen konnten Anwerber:innen in das Vereinsheim kommen, um eine Lizenz zu lösen.
Die ersten beiden vom Verein Schwechat 71 organisierten Fischereiprüfungen wurden Anfang des Jahres 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Präsident des VÖAFV, Peter Holzschuh, gab den Anwärter:innen lehrreiche Einblicke in die Welt der Fischerei.
Der 71er Adventzauber bildete den kulinarischen Abschluss des Jahres 2023. Die kalte Jahreszeit wurde mit diversen selbstgemachten Leckereien versüßt.
Für uns als naturbezogenen Verein ist es essenziell, die Umwelt mit all ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern zu schützen. Obligatorisch sind zumindest zwei groß angelegte Revierreinigungen pro Jahr, bei denen nicht nur die Strecken entlang der Gewässer von Abfall und Müll befreit werden, sondern auch Verunreinigungen unterschiedlichster Art direkt aus dem Wasser geborgen werden.
Mit brandneuem Angel-Equipment, welches vom Verein gekauft wurde, durften wir in der Wolfsgrube-Spillern über ein duzend Kinder begrüßen, theoretisch und praktisch in die Fischereikunde einführen und einen ganzen Tag lang betreuen und kostenlos verköstigen.
Das Sommerfest fand zum ersten Mal im Jahr 2023 statt und wir dürfen gleich verraten: es wird nicht das letzte gewesen sein. Aufgrund der positiven Resonanz der anwesenden Gäste war sofort klar, hier entsteht eine Institution.